wohnwert-Bauen-und-Wohnen-12

Generalunternehmer | Wohnwert0711

Ist erstmal ein Grundstück vorhanden, kann zunächst mit der Planung, später auch mit dem Bau eines Hauses begonnen werden.

Ein möglicher Baupartner ist der Generalunternehmer, der vollverantwortlich den Bau eines Gebäudes übernimmt. Einen Großteil der Arbeiten an der Baustelle übergibt er allerdings an Handwerker. Der Bauherr übernimmt das fertige Haus und braucht nur noch einzuziehen. Doch auch wenn der Bauherr selbst auf der Baustelle nichts zu tun hat, ist ein Hausbau dennoch eine zeitaufwendige Angelegenheit. Denn der Bauherr muss viele Entscheidungen treffen.

Die allermeisten Bauvorhaben laufen entweder über einen Bauträger oder einen Generalunternehmer.
Und das hat gute Gründe:

Der Generalunternehmer liefert alles aus einer Hand. Die meisten Bauherren würde es überfordern, alle Aufgaben wie Baustelleneinrichtung, Rohbau, Schreinerarbeiten, Elektro- und Heizungsinstallation oder Sanitärarbeiten einzeln zu vergeben. Bauherren müssen darauf achten, welche Leistungen sie tatsächlich beauftragen und welche nicht.

Planerische Freiheit – grundsätzlich kann ein Bauherr frei planen, allerdings bieten viele Generalunternehmer kostengünstige Standardgrundrisse oder Typenhäuser an. Abweichungen von diesen Plänen sind gegen Aufpreis manchmal möglich.
Bauherren haben nur einen Ansprechpartner. Das heißt, Bauherren müssen sich nicht mit vielen verschiedenen Handwerksunternehmen abstimmen.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

    Professionelle und kostenlose Beratung

    Z

    Alles aus einer Hand / eine Firma ein Ansprechpartner

    Internationales Netzwerk

    Langjährige Erfahrung

    Dank unserer langjährigen Erfahrung haben Sie einen kompetenten und starken Partner an Ihrer Seite.

    Wohnconcept24 ist heute schon in Deutschland und Frankreich tätig. Wir bauen unser Unternehmen stetig weiter aus um unseren Kunden noch mehr Möglichkeiten bieten zu können.